Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei eonvalarix nehmen wir den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn du unsere Bildungsplattform für 3D-Game-Design besuchst.
Wir verpflichten uns, die deutschen Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), einzuhalten. Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über deine gespeicherten Daten zu erhalten und deren Bearbeitung zu beeinflussen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
eonvalarix
Im Trutz Frankfurt 49
60322 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 359 47173220
E-Mail: support@eonvalarix.sbs
Wenn du Fragen zum Datenschutz hast oder deine Rechte geltend machen möchtest, kannst du dich direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 14 Tagen zu beantworten.
Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie du mit unserer Plattform interagierst. Hier ist eine Übersicht der Daten, die wir möglicherweise erheben:
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten (Name, E-Mail) | Kommunikation, Kursinformationen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Technische Daten (IP-Adresse, Browser) | Sicherheit, Funktionalität | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer) | Verbesserung der Website | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Zahlungsinformationen | Abwicklung von Kursbuchungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen gesammelt. Dazu gehören deine IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und die Seiten, die du aufrufst. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten.
Daten, die du uns gibst
Wenn du dich für Kursinformationen anmeldest oder Kontakt mit uns aufnimmst, gibst du uns freiwillig persönliche Informationen. Das können dein Name, deine E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Details sein, die du in Formularen einträgst.
Auskunftsrecht
Du kannst jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen.
Berichtigung
Wenn deine Daten falsch sind, kannst du eine Korrektur anfordern.
Löschung
Du hast das Recht auf Löschung deiner persönlichen Daten unter bestimmten Bedingungen.
Einschränkung
Du kannst die Verarbeitung deiner Daten in bestimmten Fällen einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit
Du kannst deine Daten in einem gängigen Format erhalten.
Widerspruch
Du kannst der Verarbeitung deiner Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
Wie wir deine Daten verwenden
Die von uns gesammelten Daten nutzen wir ausschließlich für konkrete Zwecke, die im Zusammenhang mit unserer Bildungsplattform stehen:
- Bereitstellung von Informationen über unsere Lernprogramme zu Lighting und Texture Design in 3D-Spielen
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Verbesserung unserer Website und Optimierung der Nutzererfahrung
- Gewährleistung der technischen Sicherheit und Funktionalität der Plattform
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher und buchhalterischer Anforderungen
- Analyse der Webseitennutzung zur Verbesserung unserer Inhalte und Angebote
Wir nutzen deine Daten nicht für automatisierte Entscheidungen oder Profiling. Jede Kommunikation mit dir erfolgt auf Basis deiner Anfragen oder deiner Einwilligung.
Datenweitergabe an Dritte
Wir geben deine Daten nur in folgenden Fällen weiter:
- An technische Dienstleister, die uns beim Betrieb der Website unterstützen (Hosting-Anbieter, E-Mail-Services)
- An Zahlungsdienstleister bei Kursbuchungen
- Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, deine Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
Internationale Datenübertragung
Unsere Daten werden grundsätzlich auf Servern in Deutschland oder der EU gespeichert. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen.
Dies kann durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere zugelassene Mechanismen erfolgen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und deine Nutzererfahrung zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Analyse-Cookies
Mit deiner Einwilligung nutzen wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern und Inhalte anzupassen. Du kannst diese Cookies jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Du hast die volle Kontrolle über Cookies. In deinem Browser kannst du Cookies blockieren, löschen oder Benachrichtigungen erhalten, wenn Cookies gesetzt werden. Bitte beachte, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
- Sichere Server mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Datenschutz-Audits
- Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
- Backup-Systeme zur Verhinderung von Datenverlusten
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen, vorsichtig mit der Weitergabe sensibler Informationen umzugehen.
Speicherdauer
Wir speichern deine Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:
Typische Speicherfristen
Kontaktanfragen: Bis zu 24 Monate nach Bearbeitung deiner Anfrage, sofern keine weitere Kommunikation stattfindet
Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrechtliche Zwecke)
Technische Logs: Maximal 90 Tage für Sicherheits- und Fehlerbehebungszwecke
Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf deiner Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfrist werden deine Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Du kannst jederzeit die Löschung deiner Daten beantragen, wenn der Speicherzweck entfallen ist.
Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir Daten von Personen unter 16 Jahren ohne entsprechende Zustimmung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.
Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, wenn sie Fragen zum Datenschutz ihrer Kinder haben oder eine Löschung der Daten wünschen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version findest du immer auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen und dich gegebenenfalls per E-Mail informieren, wenn du uns deine E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt hast. Wir empfehlen dir, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Deutschland
Website: www.datenschutz.hessen.de
Du kannst dich auch an die Datenschutzbehörde deines Wohn- oder Arbeitsorts wenden. Wir würden uns jedoch freuen, wenn du zunächst den direkten Kontakt mit uns suchst, damit wir dein Anliegen klären können.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast oder deine Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere uns gerne.
E-Mail: support@eonvalarix.sbs
Telefon: +49 359 47173220
Im Trutz Frankfurt 49, 60322 Frankfurt am Main, Deutschland