Unsere Geschichte
Entstanden aus echten Projekterfahrungen
2022 haben wir angefangen, weil uns die Lücke zwischen akademischer Theorie und tatsächlicher Spieleentwicklung aufgefallen ist. In Frankfurt arbeiten viele Studios – aber qualifizierte Leute für Beleuchtung und technische Kunst zu finden? Das war schwierig.
Unser erstes Programm war klein. Acht Teilnehmer, sechs Monate, sehr viel Trial-and-Error. Inzwischen haben über 120 Menschen unsere Kurse durchlaufen. Manche arbeiten jetzt in Studios, andere freelancen, wieder andere haben gemerkt, dass die Industrie doch nichts für sie ist. Das gehört dazu.
Wir versprechen keine Traumjobs. Aber wir vermitteln handwerkliches Können – die Art von Wissen, die man braucht, wenn die Deadline näher rückt und das Licht im letzten Level immer noch nicht stimmt.